- Details
- Geschrieben von: bp
- Kategorie: Rezensionen
- Zugriffe: 203
Doppelbock
590 Seiten mit Liedern = € 10 - Wo gibt es so etwas? www.bockbuecher.de
Es ist ein bündisches Liederbuch mit vielen, vielen neuen Liedern. Die Zahl der Liedermacher, der Liedpoeten, ist in den Bünden gestiegen. Meist abgekoppelt von den Schlagern erlebt "das bündische Lied" einen phönixhaften Aufstieg der bündischen Subkultur. Von den Medien meist verborgen entstehen hier Lieder aus Gruppen, von Fahrten, aus dem Leben, die teils akustische und textliche Leckerbissen sind und inhaltlich viele Schlager in den Schatten stellen. Dazu sogar noch sind die meisten der Lieder gemeinsam zu singen. Bündische Sänger sind oft poesieverliebt und sprachkompetent. Sie wissen, was sie singen. Und sie finden im Doppelbock Lieder, die sie mögen.
Schade, dass Schüler in Schulen von diesen Liedern meist nicht erfahren. Schade, auch, dass es bei der Lehrer-, der Pädagogenschulung noch keine kompetenten Gremien gibt, die jährlich die schönsten entstandenen Lieder deutscher Sprache wählt, und die besten auf Dauer in die Schulbücher bringt. In den Bünden und so auch bei den Machern des Doppelbocks, die im Hintergrund bleiben und z Z nicht genannt werden wollen, gibt es kompetente Leute, die recht gut wissen, was gute Lieder sind und wie sie von schlechten zu unterscheiden sind.
Gut, es könnten mehr Lieder in anderen Sprachen dabei sein. Aber deutsche Lieder zu besonderen Gelegenheit gib t es doch zu wenig? Unsere Zuwanderer im Land haben es dringend nötig, deutsch und auch deutsche Lieder zu lernen, aktzeptfrei sprechen zu lernen, um nicht lebenslang diskriminiert zu werden. Ein paar ausländische Jugendliche gibt es ja bei Pfadfindern und im Wandervogel. Aber die Schulbehörden haben den Dreh mit der Sprache, mit den Liedern, mit den Gedichten nicht so klar für sich gepachtet. Vielleicht gibt es ja Ausnahmen?
Wenn ich unter den Liedern des Doppelbocks ein paar meiner Lieblingslieder finde, die wir im Wandervogel teils auch singen, dann zähle ich hier mal einige auf, auch welchen von Liedermachern der Folkszene: Herbstlied von Eckhard Wenzel - Feinslieb nun ist das Blättgerbraun... / Hannes Wader - Gut wieder hier zu sein - Nun Freunde, lasst es mich einmal sagen / Norwegisch/schwedisches Volkslied - Wer kann segeln ohne Wind? / Lluis Lach + Oss Kröher - Der Pfahl - Katalanische Freiheitslied - Sonnig begann es zu tagen / Fredrik Vahle - Schlaflied für Anne - Schlaf Anne, schlaf nur ein / Französische Trinklied Tourdion - Quand je bois du vin clairet / Mündliche überliefert: Bürgerlied - Ob wir rote gelbe Kragen / plauder - Jörg Seyffarth - Zugvogel - Santiano - Noch liegt sie ruhig am Hafenkai / Markus Pylik- Irische Segenswünsche - Möge die Straße uns zusammenführen / Jochen Wiegand - Meine Heimat ist der Norden / Mazedonisches Volkstanzlied - Makedonsko devoijce (Wird im Donnerstags-Wandervogel-Tanzkreis gern im 7/8 Takt getanzt), Theodor Kramer / Thomas Fritz - Beim Stromwirt - Lass, Liebste von Neuem dir füllen das Glas / Francois Villon / pitter - Peter Rohland Schwäbische Jungenschaft - Ballade vom roten Haar - Im Sommer war das Gras so tief. -
Die Aufzählung soll erstmal reichen. Ich habe ja über hundert Lieblingslieder. Und da ich selbst Lieder mache bin ich viel mit Liedern beschäftigt. Meine beiden Liederbücher kennen die Liedjuroren des Doppelbock nicht. Ich habe die Lieder über Jahrzehnte nicht veröffentlich und nur im Wandervogel, in der Familien und im Freundeskreis gesungen, bis auf ein paar, die im Turm stehen oder auf Schallplatten der Elbraben gekommen sind.
Der kritische Leser wird feststellen, dass in meiner Aufzählung die neueren Lieder zumeist fehlen. Es sind noch viel mehr Lieder im Doppelbock, die ich mir genau anschaue und einige davon für mein Singen auswählen werde. Ich freue mich schon darauf.
Was mir fehlt und ich vorschlagen möchte, sind Workshops aus dem Doppelbock. Vielleicht habt Ihr Lust, auch einige male hier auf dem Rabenhof in Lüttenmark bei Hamburg Liederworkshops anzubieten. Hier gibt es Quartier, Heizung, viele Räume in schöner Umgebung, leicht von Hamburg aus für Wochenenden zu erreichen. Adresse und Kontakt im Impressum von www.folkmagazin.de
Dass ich mich über den Doppelbock sehr freue, hat der werte Leser schon herausgelesen. Mal sehen, wenn ich noch mehr für mich wichtige Lieder darin entdecke, wird er mein ständiger Begleiter. hedo holland
***** Das Buch bekommt schon jetzt Sterne von der Wandervogelredaktion, von der Folkmagazin-Redaktion und von mir.
- Details
- Geschrieben von: bp
- Kategorie: Rezensionen
- Zugriffe: 311
Earth Chor Kids - Unsere Stimmen für das Klima Reinhard Horn kontakte-musikverlag.de h
***** 5 FM-Sterne
.
18 Songs aus vielen Ländern der Welt auf Deutsch mit CD, Landkarte, vielen Projektideen und Infos zum Klima für Schulen und Konfirmandenunterricht. Buch 160 Seiten.
Ein Buch, das im Voraus schon Preise erhielt, das das erste große uns bekannt Liederwerk zum Klima ist und wohl noch lange Spitzenreiter bleiben wird. Mitreißende Chöre,die ich oft im Fernsehen hören und sehen möchte.
Zwar haben wir im Wandervogel schon mehrere Lieder, die sich fürs Klima, für NaturKultur singen, so wie das schon weit bekannt, neue Wandervogellied "Lasst uns die Sonne, die Erde, den Wind" auch im Chorsatz von bob. Aber Lehrwerke haben wir noch nicht produziert.
Wir beglückwünschen Reinhard und Ute Horn und Hans-Jürgen Netz und bieten ihnen an Wandervögel zu werden. Folkies sind sie wohl schon seit vielen Jahren.
In Zusammenarbeit mit Greenpeace, Brot für die Welt, DBU - Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Deutsche Chorjugend.
Chor der Erde, Der blaue <Planet, Mutter Erde, Alle Tiere, Die Erde ausgezehrt, Alles hängtmit allem zusammen, Jeder teil dieser Erde, Was eine wundervolle Welt, Im Namen der Kinder und viele mehr.
Und wenn Folkiebands, bündische Gruppen, Wandervögel die Lieder mit handgemachter Musik spielen und dazu singen, und leiser, gekonnter Perkussion, dann können sie noch mehr live klingen und an Breite gewinnen, als die tollen Aufnahmen der der CD mit vielen besonders ausgewählten Liedermachern, Chorkomponisten, Arrangeuren und dem Orchester der Staatsoper Dresden
Ein großartiges, zukunftsweisendes Liederwerk. h
- Details
- Geschrieben von: bp
- Kategorie: Rezensionen
- Zugriffe: 369
.
Karibuni
Santa, Sinter, Joulupukki Weihnacht hier und anderswo Weihnachten Pit Budde - Josephine Kronfli
Es ist ein Weihnachtsbuch mit CD für Kinder und ein internationaler Ideenschatz mit Liedern, Geschichten, Bastelaktion, Rezepten, Spielen und Tänzen mit herrliche Illustrationen.
Es gehört zu den besten Weihnachtsangeboten für Kinder, die ich je entdeckt, gesehen, gelesen habe.
Die CD ist für € 13 zu bekommen bei.
hedo